Diese Woche dreht sich alles um Pullover – wir stellen unsere Lieblingsstücke vor und geben mehr Einblick in den Rework-Prozess. Hülle dich warm und nachhaltig ein!
HAZUMI / HAMIN Sweater — Rework Staples.
Seit 2022 eines unserer Lieblingsstücke im Rework-Sortiment – gestartet mit der ersten Version aus Fleecestoff. Wenn ein Schnitt funktioniert, wird er weitergedacht: unterschiedliche Materialien und Farben erzeugen unzählige, einzigartige Varianten.
Fleece- und Fluffy-Varianten entstehen aus aussortierten Bettbezügen oder Babydecken – daher die vielen hellblauen Töne. Je nach Grösse und Zustand des Materials können aus einer Decke mehrere Pullover entstehen, manchmal werden Stoffe kombiniert, was kleine Farbabweichungen erzeugt. Zusätzlich nutzen wir alte Sweater-Materialien, wie bei unseren klassischen Sweatern.
Die Patchwork-Lösung: MUNA / MUNO
Der Muna / Muno Sweater ist unsere Möglichkeit, Reststücke neu zu denken – aus kleinen Teilen entsteht etwas Grosses! Aus alten, unperfekten Pullovern mit Flecken, Löchern oder Schnittresten wird ein neuwertiges Teil geschaffen. Wir nutzen Produktionsreste, die sonst Abfall wären. Die grauen Stücke? Meist Überbleibsel von Sweatpants.
Ein herkömmliches Sweatshirt besteht aus 7–8 Teilen, dieser Sweater jedoch aus ganzen 13. Seit Frühling 2024 in unserem Sortiment und inspiriert vom Patchwork-Trend, ist er längst nicht mehr aus unseren Läden wegzudenken.
Simple. Sustainable. Sweater. - meet KIKE and JARON
Unsere Upcycling-Sweater Kike and Jaron bestehen aus einem Baumwolle-Polyester-Mix – dicke, langlebige Stoffe, die perfekt zur Wiederverwendung geeignet sind. Ein Stofftyp, viele Farben.
Secondhand-Kleider in grossen Grössen werden für unsere klassischen Basic Sweater neu zugeschnitten und verkleinert.
Oft kann das Kragenbündchen erhalten bleiben – bei rund 1/3 der Stücke braucht es keinen neuen Halsausschnitt. Rippbündchen-Reste aus früheren Produktionen werden gesammelt und hier wiederverwendet.
Der Kike-Sweater erhält seinen Oversized-Fit durch eine verdeckte Armzugabe am unteren Ärmel. Kleine Farbunterschiede entstehen durch die Kombination verschiedener Stoffe – typisch Upcycling.